Bildhinweis: Marco van Basten will zukünftig mehr Zeit für seine Familie haben und kehrt deshalb nach Amsterdam zurück. Foto: Andrey Pronin/ZUMA Wire
Zürich (dpa) – Der frühere Weltklassestürmer Marco van Basten (53) beendet Ende Oktober seine Arbeit als Chef für technische Entwicklung beim Fußball-Weltverband. Wie die FIFA mitteilte, will der Niederländer künftig mehr Zeit für seine Familie haben und kehrt daher nach Amsterdam zurück.
Van Basten hatte den Posten im September 2016 übernommen und sein Augenmerk besonders auf den Test von möglichen Regeländerungen zur Modernisierung des Fußballs gelegt, wie eine Einführung von Zeitstrafen, die Aufhebung der Abseitsregel oder Einschuss statt Einwurf. Maßgeblich war er bei der Einführung des Video-Schiedsrichters beteiligt.
«In der Position, das Spiel von einer anderen Seite zu beeinflussen, habe ich viel gelernt. Die WM in Russland mit der Einführung des Video-Schiedsrichters war ein großer Meilenstein», sagte van Basten in einer FIFA-Mitteilung. Ob und durch wen der Posten neu besetzt wird, ließ die FIFA vorerst offen.
-
Zehn Tage vor dem Eröffnungsspiel der Fußball-WM hat FIFA-Chef Gianni Infantino dem Gastgeber Russland schon ein sehr gutes Zeugnis ausgestellt.…
-
Frankfurt/Main (dpa) - Im Kampf um die Austragung der Fußball-EM 2024 ist es vor einigen Monaten zu einer heftigen Kontroverse…
-
Zürich (dpa) - Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft führt die FIFA-Weltrangliste weiterhin an. Das Team von Bundestrainer Joachim Löw liegt knapp einen…
-
Zürich (dpa) - Trainer Gernot Rohr kann mit der nigerianischen Fußball-Nationalmannschaft die Qualifikationsphase zum Afrika Cup wie geplant bestreiten. Der…
-
Mönchengladbach (dpa) - Der Argentinier Raul Bobadilla verlässt Borussia Mönchengladbach nach nur einer Saison und kehrt in seine Heimat zurück.…
-
Ramallah (dpa) - Der palästinensische Fußball-Verbandschef Dschibril Radschub will alle rechtlichen Mittel gegen eine einjährige Sperre durch die FIFA nutzen.